Von A bis ZQM

Warum gute Kommunikation bei Zeitarbeit den Unterschied macht

4
Minuten Lesedauer
3.22.25
Karriere
Andreas Wagner
Consultant

1. Der Start entscheidet über alles

Zeitarbeitnehmerinnen betreten oft ein unbekanntes Umfeld – neue Abläufe, neue Kolleginnen, neue Aufgaben. Wer in der Begrüßung und Einweisung klar, wertschätzend und persönlich kommuniziert, schafft die Grundlage für Motivation und Leistung.

Praxis-Tipp: Stellen Sie die Person dem Team vor, erklären Sie Abläufe, nennen Sie Ansprechpartner – idealerweise direkt am ersten Tag.

2. Klarheit schafft Sicherheit

Unklare Aufgaben oder widersprüchliche Erwartungen führen schnell zu Frust – auf beiden Seiten. Klare Kommunikation zu Arbeitszeiten, Aufgaben, Abläufen und Feedback sorgt dafür, dass Zeitarbeit funktioniert – ohne Reibungsverluste.

Praxis-Tipp: Halten Sie Zuständigkeiten schriftlich fest. Und sorgen Sie für einheitliche Infos – über Personalabteilung und Einsatzleitung hinweg.

Eine Skizze von einem Graben mit vollen problemen

3. Wertschätzung beginnt mit Sprache

Wer nur vom „Fremdpersonal“ oder „Aushilfe“ spricht, erzeugt Distanz. Eine wertschätzende Sprache auf Augenhöhe fördert Integration, Motivation und Zugehörigkeitsgefühl – das wirkt sich direkt auf die Leistung aus.

Praxis-Tipp: Sprechen Sie mit Zeitarbeitnehmer*innen wie mit allen anderen Mitarbeitenden. Nutzen Sie Namen statt Rollenbezeichnungen.

4. Feedback statt Funkstille

Oft erhalten Zeitarbeitnehmer*innen kaum Rückmeldung – außer, wenn etwas nicht läuft. Doch konstruktives, regelmäßiges Feedback motiviert, klärt Missverständnisse früh und stärkt die Bindung an den Einsatzort.

Praxis-Tipp: Planen Sie kurze Feedbackrunden ein – auch bei kurzen Einsätzen. Lob und klare Hinweise sind gleichermaßen hilfreich.

5. Kommunikation ist keine Einbahnstraße

Viele Zeitarbeitnehmer*innen bringen Erfahrung aus anderen Einsätzen mit – und oft auch gute Ideen. Wer aktiv zuhört, integriert nicht nur besser, sondern lernt auch dazu.

Eine Illustration mit einem Ring das dass zuhören anzeigt
Praxis-Tipp: Fragen Sie nach: Was läuft gut? Was könnte besser sein? Offenheit für Rückmeldungen schafft Vertrauen und zeigt Haltung.
ZQM unterstützt Unternehmen nicht nur mit dem passenden Personal, sondern auch mit Begleitung und Beratung rund um eine faire, funktionierende Zusammenarbeit. Sprechen Sie mit uns.

Fazit

Zeitarbeit ist mehr als Organisation – sie ist Beziehung. Und die beginnt mit Kommunikation. Wer zuhört, klar spricht und respektvoll führt, schafft ein Arbeitsumfeld, in dem alle Seiten profitieren.

Inhaltsverzeichniss

Weitere Blogs

Karriere
19.2.25
Karriere nach der Zeitarbeit
Mehr dazu
Persönliche Entwicklung
19.2.25
Teamfähig, belastbar, engagiert?
Mehr dazu
Karriere
19.2.25
Bewerbungsschreiben gestalten
Mehr dazu
Alle Blogbeiträge