Von A bis ZQM

So gestalten Sie ein überzeugendes Bewerbungsschreiben

9
Minuten Lesedauer
2.19.25
Karriere
Fabian Lopez Benitez
Consultant

1. Die Bedeutung des Anschreibens

Gerne erläutere ich die Bedeutung des Anschreibens noch detaillierter:

Das Bewerbungsschreiben ist ein entscheidendes Dokument, das über Ihre Chancen im Bewerbungsprozess maßgeblich mitentscheiden kann. Es dient mehreren wichtigen Zwecken:

  • Es ist Ihre Visitenkarte: Sie haben die Gelegenheit, sich von Ihrer besten Seite zu präsentieren
  • Es zeigt Ihre Motivation: Durch eine individuelle Anpassung demonstrieren Sie echtes Interesse an der Position
  • Es beweist Ihre Recherchefähigkeit: Eine gründliche Unternehmensrecherche ist essentiell, um Ihr Schreiben gezielt anzupassen

Der wichtigste Aspekt dabei ist die Individualität - vermeiden Sie Standardformulierungen und zeigen Sie stattdessen, warum genau Sie zu dieser Position und diesem Unternehmen passen.

2. Die perfekte Struktur

Ein professionelles Bewerbungsschreiben folgt einer klaren Struktur. Von der Anschrift über die Einleitung bis zum Schlussteil - jeder Abschnitt erfüllt einen bestimmten Zweck.

Praxis-Tipp: Verwenden Sie eine klare Gliederung mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.

3. Der überzeugende Inhalt

Stellen Sie Ihre relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in den Vordergrund. Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten zum Anforderungsprofil der Stelle passen. Dabei ist es wichtig, nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen zu nennen, sondern auch Ihre Soft Skills und persönlichen Stärken hervorzuheben.

Achten Sie darauf, Ihre Erfahrungen mit konkreten Zahlen und Fakten zu untermauern. Zum Beispiel: "Ich konnte den Umsatz in meinem Verantwortungsbereich um 25% steigern" oder "Ich habe erfolgreich ein Team von 10 Mitarbeitern geleitet".

Praxis-Tipp: Nennen Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfolge und Leistungen. Orientieren Sie sich dabei an der STAR-Methode: Situation, Task (Aufgabe), Action (Handlung) und Result (Ergebnis).

Vermeiden Sie dabei allgemeine Aussagen wie "Ich bin teamfähig" - beschreiben Sie stattdessen konkrete Situationen, die Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

4. Die richtige Formulierung

Wählen Sie einen professionellen, aber authentischen Schreibstil. Vermeiden Sie Floskeln und setzen Sie auf präzise, aktive Formulierungen.

Praxis-Tipp: Lesen Sie Ihr Schreiben laut vor, um den Sprachfluss zu überprüfen.

5. Die finale Überprüfung

Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Korrektur. Rechtschreibung, Grammatik und Format müssen einwandfrei sein.

Ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben ist das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung und professioneller Gestaltung.

Fazit

Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben kann Türen öffnen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Struktur und überzeugenden Formulierungen erhöhen Sie Ihre Chancen im Bewerbungsprozess deutlich.

Inhaltsverzeichniss

Weitere Blogs

Karriere
19.2.25
Fehler im Arbeitsalltag
Mehr dazu
Persönliche Entwicklung
19.2.25
Teamfähig, belastbar, engagiert?
Mehr dazu
Hilfreiches für Unternehmen
22.3.25
Fachkräfte finden mit System
Mehr dazu
Alle Blogbeiträge